Wer sich im Straßenverkehr nicht an die Regeln hält, muss mit Strafen rechnen – egal ob Autofahrer, Fußgänger oder eben auch Fahrradfahrer. Teilweise gibt es Möglichkeiten, solche Bußgeldforderungen zu vermeiden. [...]
Artikel lesenWie muss ein verkehrssicheres Fahrrad ausgestattet sein?
Um sich selbst ebenso wie andere Verkehrsteilnehmer zu schützen und darüber hinaus Bußgeldzahlungen zu vermeiden, ergibt es aber Sinn, sich genau zu informieren und sein Fahrrad komplett verkehrssicher auszustatten. Neben einer helltönenden Glocke – daneben sind übrigens keine anderen Tonsignale erlaubt – und rutschfesten, festverschraubten Pedalen, sind vor allem zwei voneinander unabhängige Bremsen wichtig [...]
Artikel lesenDash-Cams – Was bringen sie Fahrradfahrern und wo liegen die Gefahren?
Nicht nur Autofahrer benutzten die Minikameras, auch bei Fahrradfahrern sind sie in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Manche sehen die Filmaufnahmen wie der Kläger vor Gericht als Möglichkeit, nach einem Unfall gegebenenfalls mehr Gewissheit über den Hergang zu haben und ihre Forderungen an den Unfallgegner geltend machen zu können. [...]
Artikel lesenVerhalten nach einem Fahrradunfall: Verkehrssicherung, Gesundheit, Versicherung – Worauf ich achten muss
Verkehrssicherung, Gesundheit, Versicherung – Worauf ich achten muss. Die ersten Minuten nach einem Unfall sind besonders wichtig für den späteren Verlauf, in dem es möglicherweise darum geht, Schadensersatz oder Schmerzensgeld einzufordern. Um Folgeunfälle zu verhindern [...]
Artikel lesenSo (un)zufrieden sind Radfahrer in der Stadt
Der ADAC hat jüngst eine Online-Studie zur Mobilität in deutschen Städten veröffentlicht. Klar, besonders im Fokus des Automobil-Clubs standen natürlich die Autofahrer. Aber auch Nutzer des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), Fußgänger und Fahrradfahrer wurden nach ihrer Zufriedenheit [...]
Artikel lesenMuss ich den Radweg benutzen?
Am Thema "Radwegebenutzungspflicht" entzünden sich immer wieder heftige Diskussionen. Viele Autofahrer sind der festen Überzeugung, dass Radfahrer stets auf den Radweg gehören, es also eine generelle Radwegebenutzungspflicht [...]
Artikel lesen